Exklusive Einblicke: Meta’s KI- und MR-Innovationen auf der CES 2025

Exklusive Einblicke: Meta’s KI- und MR-Innovationen auf der CES 2025
Exklusive Einblicke: Meta’s Innovationen auf der CES 2025

Foto: © Ulrich Buckenlei | Networking mit Meta auf der CES 2025.

Ray-Ban Meta Glasses und KI-gestützte Mixed Reality: Was Unternehmen lernen können

Im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas lud Meta eine ausgewählte Gruppe von Experten zu einer exklusiven Veranstaltung ein. In einem privaten Beach Resort präsentierte Meta die neuesten Entwicklungen im Bereich Mixed Reality (MR) und Künstliche Intelligenz (KI).
Die Ray-Ban Meta Glasses standen dabei im Mittelpunkt – eine Technologie, die zeigt, wie AI und AR in den Alltag und industrielle Anwendungen integriert werden können.

Meta CES 2025 Showroom

Meta’s exklusiver Showroom

Foto: © Ulrich Buckenlei | Zugang nur auf Einladung.

Ray-Ban Meta Glasses: KI trifft auf Smart Wearables

Die Ray-Ban Meta Glasses bieten weit mehr als klassische Augmented Reality. Sie kombinieren intelligente Objekterkennung mit fortschrittlicher Sprachverarbeitung und Echtzeit-Übersetzungen.
Diese Innovation hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu verändern.

  • KI-gestützte Objekterkennung: Identifikation von Gegenständen und automatisierte Kontexterweiterung.
  • Echtzeit-Übersetzungen: Perfekte Sprachverarbeitung für nahtlose Verständigung.
  • Handfreie Interaktion: Intelligente Steuerung per Sprachbefehl für maximale Effizienz.

Ein kurzer Test zeigte bereits das Potenzial der Brille: Sie erkannte Magazine mit klassischen amerikanischen Automobilen auf dem Cover und übersetzte Teile des englischen Textes ins Deutsche – fehlerfrei und in Echtzeit.

Ray-Ban Meta Smart Glasses

Smart Glasses für die Zukunft

Foto: © Ulrich Buckenlei | KI-gestützte Übersetzung in Echtzeit.

Potenzial für den industriellen Einsatz

Die vorgestellten Funktionen gehen weit über den Consumer-Bereich hinaus. Unternehmen könnten von Smart Glasses profitieren, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.

  • Instandhaltung & Wartung: Live-Anleitungen und Dokumentationen direkt im Sichtfeld.
  • Multilinguale Kommunikation: Echtzeit-Übersetzungen in der internationalen Zusammenarbeit.
  • Erweiterte Produktionssteuerung: Integration in industrielle Prozesse für höhere Präzision.

Diese Anwendungen zeigen, dass MR-Brillen nicht nur für den Alltag, sondern auch für den industriellen Sektor eine vielversprechende Zukunft haben.

Meta Smart Glasses in der Industrie

AR-Technologie im industriellen Einsatz

Foto: © Ulrich Buckenlei | Potenzial für Wartung, Produktion und Schulung.

Innovation und Networking: Austausch mit Meta

Neben der Technologiepräsentation bot das Event eine ideale Plattform für den Austausch mit internationalen Experten aus den Bereichen XR, KI und Digital Transformation.

  • Zukunftsperspektiven: Wie Meta AI und AR in den kommenden Jahren weiterentwickeln will.
  • Potenzielle Kooperationen: Ideen für neue Anwendungen in Industrie und Business.
  • Gemeinsame Projekte: Planung eines Oktoberfest-Treffens zwischen Meta und Visoric.

Mit deutschen und amerikanischen Meta-Kollegen wurde bereits die Idee eines gemeinsamen Treffens in München besprochen, um weiter über die Potenziale dieser Technologien zu diskutieren.

Networking mit Meta auf der CES 2025

 Gespräche in Echtzeit übersetzen mit AI und der Ray Ban Meta

Foto: © Ulrich Buckenlei | Die AI der Ray Ban Meta übersetzt fliessend vom Englischen  ins Spanische und umgekehrt.

Video: Meta’s Smart Glasses und KI in Aktion

Sehen Sie im folgenden Video, wie Meta’s Ray-Ban Smart Glasses Künstliche Intelligenz und Augmented Reality vereinen, um neue digitale Möglichkeiten zu schaffen:

KI und Smart Glasses im Einsatz

Video © Ulrich Buckenlei | Highlights der Meta Präsentation auf der CES 2025

Einladung zur Zusammenarbeit

Meta’s CES 2025 Präsentation zeigt eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz und Augmented Reality Arbeitsprozesse und digitale Interaktionen revolutionieren können. Visoric unterstützt Unternehmen dabei, diese Technologien gewinnbringend einzusetzen.

  • Individuelle Beratung: Entwicklung passender KI- und AR-Strategien für Ihr Unternehmen.
  • Technologische Integration: Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen in Ihren Geschäftsbereichen.
  • Innovationsförderung: Begleitung bei der Implementierung neuer digitaler Technologien.

Kontaktieren Sie uns noch heute und gestalten Sie mit uns die Zukunft der digitalen Transformation!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@xrstager.com
Telefon: +49 89 21552678

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@xrstager.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: +49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@xrstager.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Arrow right icon